Der in der Eifel gelegene Gemündener Maarsee ist vulkanischen Ursprungs. Im Vergleich zu anderen Seen weist er eine relativ geringe Wasserfläche bei relativ großer Tiefe auf. Dadurch wird bei Zirkulationen das Wasser aus der Tiefe nicht vollständig mit Wasser der anderen Schichten vermischt.


Text erkannt:
\( 0^{\circ} \mathrm{C} \) \( 2^{\circ} \mathrm{C} \) \( 3^{\circ} \mathrm{C} \) \( 4^{\circ} \mathrm{C} \)
Frühiahr 4
2 Jahreszyklus eines Sees
Aufgabe:
1. Interpretieren Sie die in Abbildung 1 dargestellten Daten und zeigen Sie Zusammen-hänge auf. Verwenden Sie dabei auch Abbildung 2.
2. Erklären Sie, welche Folgen die unvollständige Zirkulation im See längerfristig hat.
3. Zur Verbesserung der Wasserqualität wurde einige Jahre lang Tiefenwasser vom Grund des Sees abgepumpt und danach jahrelang Luft in die Tiefenschicht gepumpt. Vergleichen Sie die beiden Maßnahmen in ihren Auswirkungen.
Bitte helfen!!!