Zuerst die Erklärung

Text erkannt:
Position von nicht
B2 Das habe ich nicht gesagt
nome
5
คs \( \overline{\text { spechtraining } 6} \)
1. Satznegation:
Das Wort nicht macht die Aussage des ganzen Satzes negativ.
\begin{tabular}{l|l|l|l|l|l|l|l}
(Rhann & mich & heute & \( \begin{array}{l}\text { wegen einer } \\ \text { Konferenz }\end{array} \) & nicht & um meinen Kollegen & \( k \) mem. \\
\hline Subjekt & Verb 1 & Pronomen & temporal & kausal & nicht & \( \begin{array}{l}\text { Information direkt zum } \\ \text { Verb = Verbgefahrte }\end{array} \) & Verb 2
\end{tabular}
Das Wort nicht steht bei der Satznegation tendenziell rechts im Satz. Nicht steht fast immer vor der Modalangabe, vor der Lokalangabe und vor dem Verbgefährten. \( > \) Kapitel 5
2. Tellnegation:
Das Wort nicht negiert einen einzelnen Satztell.
Man kann Jeden einzeinen Satztell verneinen, indem man nicht direkt davor setzt. Die unterstrichenen Satztelle werden betont.
Nicht ich schenke ihr heute den Ring zur Veriobung (sondern er).
Ich schenke nicht ihr heute den Ring zur Verlobung (sondern ihm).
Ich schenke ihr nicht heute den Ring zur Verlobung (sondern morgen).
Ich schenke ihr heute nicht den Ring zur Verlobung (sondern die Blumen).
Ich schenke ihr heute den Ring nicht zur Verlobung (sondern zum Geburtstag).
Jetzt die Frage:
ISt diese Teilnegation oder Satznegation? Ich meine manchmal weiß ich nicht wo genau oder zumindest weiß schon, aber ich weiß nicht ob NUR eine Möglichkeit gibt oder mehrere?
Bieipiel:no3: er will so faul nicht sein?
oder
Er will nicht so faul sein?
weil im ersten Bild satz bei Satznegation kommt ( nicht) vor Modalangabe oder Lokaangabe oder Verbgefährten. Also ist ( faul) ien Modal? Denke nicht, ich denke ( Adjektiv) Also , wenn ich sage:
Er will nicht so faul sein. Ist das eine Teilnegation oder eine Satznegation?
.....................................................................................................................................
Frage no 2: Satz no4 : Deshalb konnte er sich von der Arbeit nicht erholen( ich sage hier richtig , wenn es Satznegation ist, stimmt)
Und sage ich: Deshalb konnte er sich nicht von der Arbeit erholen( wenn das Teinegation ist) stimmt?
Wenn ja, dann frage ich : aber ist hier gemeint Teilnegation oder Satznegation?
.................................................................................................................................
jetzt Frage3: Satz no 5: Er war nicht den ganzen Tag damit zufrieden( ich sehe auch so richtig ,wenn es Teilnegation ist)
oder
Er war den ganzen Tag damit nicht zufrieden(ich seh auch so richtig ,wenn es Satznegation ist).
Ich wiederhole immer meine Frage: Sol ich Teilnegation oder Satznegation?

Text erkannt:
3 FEHEERSATZE - KEINE ZEIT. Korrigieren Sle dle Position von nicht.
1. An diesen Sonntag konnte Stefan Sportnicht treiben.
2. Enfonnte auch spazieren nicht gehen.
3. Fir will so faul nicht sein.
4. Deshalb konnte er sich von der Arbeit nicht erholen.
5. Er war nicht den ganzen Tag damit zufrieden.
6. Aber nächsten Sonntag will er auf seinen Sport nicht verzichten.