0 Daumen
765 Aufrufe

Ich denke regelmäßig über Mathematik und übers Programmieren nach. Dabei habe ich festgestellt, dass wenn ich nicht weiterkomme, und eine längere Pause mache oder eine Nacht darüber schlafe, mir die Antwort danach wie von selbst einfällt.

Dies ist ein ziemlich interessantes Phänomen, da ich ja nicht bewusst darüber nachdenke. Gleiches passiert auch, wenn ich zum Beispiel Sport treibe oder mich mit anderen Dinge beschäftige, häufig spuckt mein Geist mir die Antwort anschließend aus.

Ist dieses Phänomen bekannt und gibt es einen Namen dafür? Und warum funktioniert es?

Der Neurowissenschaftler Eric Kandel von der Colombia University sprach darüber in einem Interview:

Das Unbewusste kann viele Prozesse gleichzeitig ausführen. Sie können sich entweder auf das eine oder andere konzentrieren, doch Sie können sich nicht auf zwei oder drei Dinge gleichzeitig konzentrieren. Weil das Bewusstsein in seinen Möglichkeiten sehr begrenzt ist; ist das Unbewusste viel breiter angelegt. Und obwohl wir sehr wenig über die wahre Natur der Kreativität wissen, ergibt sich daraus ein neues Thema: Wenn Sie versuchen, ein mathematisches Problem zu lösen ... wenn Sie versuchen, ein intellektuelles Problem zu lösen ... und sich fest darauf konzentrieren, können Sie leicht stecken bleiben. Machen Sie eine Pause, duschen Sie, gehen Sie spazieren, spielen Sie Golf, Sie kommen erfrischt zurück. Und wenn Sie eine andere Aktivität ausführen, Boom, dann kommt Ihnen die richtige Idee.
Avatar von

2 Antworten

+1 Daumen

Dieses Phänomen ist ein klassisches Beispiel für Inkubation:

Die Inkubation ist eine der vier vorgeschlagenen Stufen der Kreativität, nämlich Vorbereitung, Inkubation, Beleuchtung und Verifizierung. [1] Inkubation ist definiert als der Prozess, wenn Menschen sich einer anderen Aufgabe widmen, die vorherigen erfolglosen Lösungsversuche vergessen und sich dann erneut mit der Aufgabe befassen können, was häufig dazu führt, dass die Lösung gefunden wird. Inkubation ist insofern mit Intuition und Einsicht verbunden, als sie der unbewusste Teil eines Prozesses ist, bei dem eine Intuition als Einsicht bestätigt werden kann. Die Inkubation erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Problemlösung erheblich und profitiert von langen Inkubationszeiten mit geringer kognitiver Arbeitsbelastung. [2]

Die Erfahrung ist weit verbreitet, dass man ein Problem für einen bestimmten Zeitraum vergisst und dann feststellt, dass die Schwierigkeit bei der Rückkehr zum Problem verflogen ist oder, noch auffälliger, dass die Lösung "aus heiterem Himmel" kommt, wenn man an etwas anderes denkt. Viele Leitfäden für effektives Denken und Problemlösen raten dem Leser, Probleme für einige Zeit beiseite zu legen.

[1] Christensen, T. Bo (2005). Creative Cognition: Analogy and Incubation. Department of Psychology, University of Aarhus, Denmark
[2] "Does incubation enhance problem-solving? A meta-analytic review", Sio & Ormerod 2009


Hier ist ein Artikel von John F. Kihlstrom: Intuition, Inkubation und Einsicht: Implizite Erkenntnis bei der Problemlösung (EN). Grundsätzlich wird angenommen, dass die Inkubation oder das Stoppen des bewussten Denkens über ein Problem es ermöglicht, kreativere Lösungen für ein Problem zu finden:

In diesen Fällen, so argumentierte Wallas, treten Denker in eine Inkubationsphase ein, in der sie nicht mehr bewusst über das Problem nachdenken. Wallas (1926) unterschied dieses Phänomen tatsächlich zwischen zwei Formen der Inkubation: "Die Zeit der Enthaltung kann entweder in bewusster geistiger Arbeit an anderen Problemen oder in einer Entspannung von jeder bewussten geistigen Arbeit verbracht werden" (S. 86).

Wallas glaubte, dass es bestimmte Denkvorteile geben könnte, wenn bestimmte Probleme bei der Arbeit an anderen unvollendet bleiben, aber er glaubte auch, dass die durch diesen Ansatz erzielten Lösungen an Tiefe und Reichtum leiden. In vielen Fällen von schwierigen und komplexen kreativen Denken, so glaubte er, könnten tiefere und reichhaltigere Lösungen durch eine Aufhebung des bewussten Denkens insgesamt erreicht werden, was "das freie Arbeiten der unbewussten oder teilweise bewussten Prozesse des Geistes" ermöglicht (S. 87). In beiden Fällen stellte Wallas fest, dass auf die Inkubationszeit häufig die Erleuchtungsstufe folgte, der "Blitz" (S. 93), in dem die Antwort im Bewusstsein des Denkenden erscheint.

Kihlstroms Referenzen enthalten viele gute Experimente, die die gemachten Behauptungen stützen.

Ein Grund, warum eine Inkubation funktionieren kann, ist, dass sie die "Fixierung" freisetzt. Dieser Fall des "Feststeckens" ist eine Art geistige Furcht, die einen daran hindert, über neue Antworten oder Methoden zur Lösung eines Problems nachzudenken.

Wir bleiben bei einer Idee hängen, von der wir glauben, dass sie funktionieren sollte, aber nicht, was uns möglicherweise davon abhält, über eine andere Lösung nachzudenken, die tatsächlich funktioniert, die wir zuvor möglicherweise nicht in Betracht gezogen oder ignoriert haben.

Die Dissertation von Bo T. Christensen behandelt beide Ideen der Fixierung und Inkubation eingehend: Kreative Erkenntnis: Analogie und Inkubation (EN).


Weiterhin können Emotionen Lösungsansätze blockieren. Starke Emotionen (wenn man verärgert und gestresst ist) beeinträchtigen das Zusammenwirken vom Frontallappen mit dem Rest des Gehirns. Der Frontallappen ist für Funktionen wie das Problemlösen verantwortlich. Wenn man sich von der Quelle der Emotion entfernt, reduziert man diese und man wird wieder kognitiv verbunden.

Es gibt hierzu ein interessantes Dokument: Die Rolle von Emotionen beim Problemlösen (EN).

Auszug:

Leistung und Daten einiger kognitiver Modelle legen nahe, dass Emotionen, die während der Problemlösung auftreten, berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass der kognitionswissenschaftliche Ansatz, der sowohl theoretische als auch experimentelle Daten verwendet, zu einem besseren Verständnis der Phänomene führen kann. Eine genauere Untersuchung der "AC T-R kognitiven Architektur" (Anderson, 1993) ergab einige Eigenschaften analog zu Phänomenen, die aus der Aktivierungstheorie der Emotion bekannt sind. Ein Modell des klassischen Yerkes-Dodson-Experiments wurde erstellt, um die Vorhersagen zu testen. Die Studie erklärte solche psychologischen Phänomene wie Erregung, Motivation und Vertrauen innerhalb der mathematischen Notation. Der Einfluss von Änderungen dieser durch Emotionen gesteuerten Motivationszustände auf die Informationsverarbeitung wurde untersucht, und es wird gezeigt, dass die Dynamik den bekannten Optimierungsmethoden wie der besten ersten Suche und dem simulierten Tempern entspricht.

Andere potenzielle Probleme, die jemanden daran hindern, ein Problem zu lösen:

- Fixierung: Frühere Erfahrungen oder Vertrautheiten können die Problemlösung weniger vereinfachen

-Bestätigungsvoreingenommenheit: Tendenz der Menschen, Informationen zu bevorzugen, die ihre Überzeugungen oder Hypothesen bestätigen.

- Verfügbarkeitsheuristik

- Repräsentativitätsheuristik


Im Buch "The Psychology of Computer Programming" (1971) beschreibt Gerald Weinberg, dass das genannte Phänomen das Ergebnis des kognitiven Abbaus vorgegebener Pfade ist. Wenn man diese dann wiederherstellen muss, hat man einige kognitive Annahmen geklärt, die dort im anfänglichen Denken des Problems platziert wurden. Weinberg identifiziert auch das einfache Ereignis, bei dem man beginnt, das Problem einem anderen zu erklären, um plötzlich die Lösung selbst zu finden, während man es stundenlang nicht "gesehen" hat. Dies resultiert wiederum aus der Verwendung unterschiedlicher neuronaler Schaltkreise, wenn wir laut sprechen, während wir langsam denken (siehe bspw. "Thinking Fast and Slow" von Daniel Kahneman).


Quelle/Referenz: https://psychology.stackexchange.com/q/1/26075

Avatar von
0 Daumen

Stell dir dein Problem als Labyrinth vor. Auf der Suche nach einer Lösung kannst du in eine Sackgasse geraten sein. Rückzug auf dem gleichen Weg bringt keinen besseren Überblick.

Du analysierst Wolkenbilder und versuchst daraus den Beginn eines Gewitterregens vorauszusagen. Vielleicht koppelst du das Ganze sogar mit Radarbildern. Die Treffsicherheit scheint mit besseren Radar- und Wolkenbildern nicht wegentlich zu steigen.

Nun entscheidest du dich trotzdem für einen raschen Sprung in einen See und dann in den Supermarkt. Kaum zuhause juckt es wegen Insektenstichen am ganzen Körper. Vielleicht hagelt und donnert es draussen bereits. Wie könnte deine Pause dein Gewitterregenmodell beeinflussen?

Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Helplounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community