0 Daumen
4,6k Aufrufe

Es geht um "Vera sitzt auf dem Balkon" von Sibylle Berg (den Text bitte im Internet nachschauen)

Aufgabe:

a) Als Titel wÀre ,,Helge sitzt auf dem Balkon" auch passend/weniger passend, denn...

b) Setze zwei der interpretierenden Aussagen (A, B, C) sinnvoll fort.

A Zu Beginn der Geschichte (=> Z.1-2) fÀllt der Satz auf, denn... Dadurch wirken diese Aussagen ...

B Die gestörte Beziehung der beiden wird z.B. in ... (=> Z. x) deutlich. Diese SÀtze zeigen/wirken ...

C Das Besondere an der Formulierung ,,die Luft ist fleischwarm" (=> Z.4) ist ... Dadurch wirkt ....


Mein Lösungsvorschlag:

a) Als Titel wĂ€re ,,Helge sitzt auf dem Balkon“ auch passend, denn in der Geschichte sitzt eigentlich Helge nur die ganze Zeit auf dem Balkon, denn am Ende steht Vera auf und geht in die KĂŒche und befasst sich dort mit weiteren Gedanken.
b)
- Die gestörte Beziehung der beiden wird z.B. in (Z. 26ff und Z.2). Die Handlung von Z.26 zeigt die Tatsache von Z.2. Denn der Grund fĂŒr den Heirat wird durch die Handlung von Z.26ff deutlich infrage gestellt.
- Zu Beginn der Geschichte (Z.1-2) fĂ€llt der Satzbau auf, denn die SĂ€tze sind sehr kurz formuliert, sie sind nahezu wie Stichwörter formuliert worden. In der Zeile 2 merkt man den komischen Satzbau besonders, denn der Satz beginnt mit einem PrĂ€dikat und endet mit einem Fragewort (Warum) und einem Satzpunkt. Der Satzpunkt zeigt wahrscheinlich, dass der Satz eine rhetorische Frage andeutet und im Verlauf des Textes wird die Tatsache (Der Grund fĂŒr deren Heirat) fragewĂŒrdiger.
c) Drei Merkmale:
- Geringer Umfang: Der Text hat nur eine Zeilenanzahl von 50 Zeilen. Manche von denen beinhalten nur kurze SĂ€tze. (Vgl. Z.23ff).
- Ausschnitt aus einem alltĂ€glichen Geschehen: Der Grund fĂŒr den Zusammenbruch vieler Heirate ist u.a., weil der Partner von der Beziehung sich als kalt und distanziert zeigt. Helge wirkt in diesem Text sehr kalt und distanziert, welches dazu fĂŒhrt, dass deren Beziehung scheinbar sich schlecht entwickelt. Der Grund, wieso Helge sich so distanziert in seinen eigenen Gedanken verwickelt ist viellleicht Alltagsstress oder vielleicht verdient er weniger als Vera, welches dazu fĂŒhrt, dass er vor Neid und Selbsthass in seinen eigenen Gedanken sich verwickelt. Wieso Ich die Sache mit dem Wenig-Verdienen angesprochen habe, ist deshalb, weil am Ende der Geschichte (Z.45) es deutlich wird, dass Vera in einem BĂŒro arbeitet. Helge im Gegensatz trinkt viel Bier und ist kalt, dies ist aber nur eine Vermutung.
- Offener Schluss: Am Ende verwickelt Vera sich in ihren Gedanken und denkt, wieso sie sich so viel Gedanken ĂŒber eine Sache gemacht hat. Jedoch werden Fragen wie, wieso haben Sie so eine Beziehung oder ĂŒber was denkt Helge die ganze Zeit nach, nicht klar. Diese Fragen bleiben immer noch offen und wie die Beziehung sich weiterentwickeln wird, bleibt auch offen.

Avatar von
Text bitte im Internet nachschauen.

hier " https://www.reclam.de/data/media/978-3-15-011107-9.pdf ", Seite 15 bis 16

1 Antwort

0 Daumen

Antwort mit KI erzeugt

a) Als Titel wÀre ,,Helge sitzt auf dem Balkon" auch passend/weniger passend, denn...

Als Titel wĂ€re "Helge sitzt auf dem Balkon" ebenfalls passend, weil ein bedeutender Teil der Geschichte die Darstellung von Helges Verhalten und seine Position auf dem Balkon umfasst. Helge reprĂ€sentiert einen wesentlichen Teil des erzĂ€hlerischen Rahmens und seiner Thematik, nĂ€mlich die Distanzierung und PassivitĂ€t innerhalb der Beziehung sowie die damit einhergehende emotionale und physische Trennung zwischen ihm und Vera. Allerdings könnte argumentiert werden, dass dieser Titel weniger passend ist, da es zwar um Helges physische PrĂ€senz auf dem Balkon geht, aber die emotionalen und psychologischen Prozesse hauptsĂ€chlich durch Veras Perspektive dargelegt werden. Ihre Erkenntnisse, Gedanken und die Entscheidung, etwas zu unternehmen (indem sie in die KĂŒche geht), sind zentral fĂŒr den Verlauf und die Botschaft der Geschichte. Somit fokussiert sich die ErzĂ€hlung nicht nur auf Helges Zustand, sondern vielmehr auf Veras Umgang und ihre Reaktion auf die stagnierende Situation ihrer Beziehung.

b) Setze zwei der interpretierenden Aussagen (A, B, C) sinnvoll fort.

- Zu Beginn der Geschichte (Z.1-2) fĂ€llt der Satzbau auf, denn die SĂ€tze sind kurz und prĂ€gnant formuliert. Durch diese Formulierung wirken die SĂ€tze direkt und unmittelbar, was eine gewisse Dringlichkeit und PrĂ€senz der Szene vermittelt. Die Einleitung mithilfe dieser knappen SĂ€tze spiegelt die emotionale Kargheit und die kommunikative Distanz zwischen Vera und Helge wider. Diese Darstellung legt den Grundstein fĂŒr das VerstĂ€ndnis ihrer Beziehung und setzt den Ton fĂŒr die weitere ErzĂ€hlung. Die rhetorische Frage, die mit einem Satzpunkt endet, vermittelt eine Art Resignation oder eine implizite Kritik an dem Zustand, in den ihre Beziehung geraten ist, und wirft somit direkt Fragen nach den GrĂŒnden ihrer Unzufriedenheit und Isolation auf.

- Die gestörte Beziehung der beiden wird z.B. in Z. 26 und Z. 2 deutlich sichtbar. Die in Z. 26 beschriebene Handlung und die bereits anfĂ€nglich festgestellte atmosphĂ€rische Distanz zwischen den Protagonisten enthĂŒllen die tieferen Risse in ihrer Beziehung. Diese SĂ€tze zeigen nicht nur die physische Distanz zwischen ihnen (durch die rĂ€umliche Trennung und Helges anhaltenden Aufenthalt auf dem Balkon), sondern wirken auch als Metapher fĂŒr ihre emotionale Entfremdung. Die Konversation und Verhaltensweisen der Charaktere illustrieren eine Kommunikationsstörung, die ihre Beziehung zu unterwandern scheint. Dieser konkrete textliche Beleg veranschaulicht, wie der Alltag und die Routine zur BĂŒhne einer sich verschlechternden partnerschaftlichen Dynamik werden.

c) Das Besondere an der Formulierung ,,die Luft ist fleischwarm" (Z.4) ist...

Das Besondere an der Formulierung „die Luft ist fleischwarm“ ist ihre sinnliche und auf den ersten Blick ungewöhnliche Art der Beschreibung. Diese Wortwahl evoziert sowohl eine physische Empfindung als auch eine emotionale Reaktion. Die Verwendung des Begriffs „fleischwarm“ vermittelt eine fast beklemmende IntimitĂ€t und NĂ€he, die in direktem Kontrast zur emotionalen KĂ€lte und Distanz zwischen den Charakteren steht. Durch diese Kontrastierung wirkt die AtmosphĂ€re dichter und intensiver, sie unterstreicht die Diskrepanz zwischen der physischen Empfindungswelt und der emotionalen Entfremdung der Protagonisten. Diese spezifische Wortwahl trĂ€gt dazu bei, die gesamte Szene lebendiger zu gestalten und gleichzeitig die Spannungen und ungelösten Konflikte innerhalb der Beziehung hervorzuheben.
Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Helplounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community