Das ist aus dem Mathebuch Aufgaben
Also Ich frage warum bei Brot und Kartoffen etwas mehr als 25% und Obst nicht mal 20 %. Ich denke soll umgekehrt oder?

Text erkannt:
Der Ernahrungskreis
Bei einer gesundheitsfördernden Ernährungsweise kommt es auf die Menge, die Auswahl und die Kombination der Lebensmittel an. Zur Veranschaulichung dient der Ernährungskreis. In ihm werden die Lebensmittel in sieben Gruppen eingeteilt, deren Anteil am Kreis ihre Bedeutung in der täglichen Ernährung widerspiegeln.
1. a) Schätze mithilfe des Kreisdiagramms, welchen Anteil die einzelnen Gruppen einnehmen sollten.
b) Ermittle die genauen Anteile aus dem Ernährungskreis.
c) Überlege, wie sich deine tägliche Nahrung zusammensetzt und zeichne dafür ein Kreisdiagramm.
Hier dem Buch wenn du gucken möchtest. Diese DGE ist mir auch irgendwie nicht klar. Warum no 3 Obst ist weniger als no1 ( Brot und Kartoffeln? Könntest du mir das erklären?

Text erkannt:
1. a) (1) \( 30 \% \)
(2) \( 20 \% \)
(3) \( 12,5 \% \) (4) \( 12,5 \% \) (5) \( 8 \% \) Mengenanteile)
b) DGE-Empfehlung (Mengenanteile)
(1) \( 17 \% \)
(2) \( 11 \% \)
(3) \( 11 \% \)
(4) \( 43 \% \)
(5) \( 13 \% \)
\( \begin{array}{ll}\text { (6) } 8 \% & \text { (7) } 8 \%\end{array} \)
c) -
-
(6) \( 4 \% \) (7) \( 1 \% \)
2. a)
\begin{tabular}{|c|c|}
\hline Alter & Menge Milch in \( \mathrm{g} \) \\
\hline \( 1-4 \) & 500 \\
\hline \( 4-7 \) & 583 \\
\hline \( 7-10 \) & 756 \\
\hline \( 10-13 \) & 917 \\
\hline \( 13-19 \) & 1000 \\
\hline ab 19 & 83 \\
\hline
\end{tabular}
d) Vollmilch: \( 35 \mathrm{~g} \)
Magermilch: \( 3 \mathrm{~g} \)
Magermilch: \( 3 \mathrm{~g} \)
Buttermilch: \( 6 \mathrm{~g} \)