Ich haben eine Frage zur Enzymhemmung.
Und zwar verstehe ich bei der unkompetitiven Hemmung das Michaelis-Menten-Diagramm (vgl. Wikipedia Enzymhemmung) nicht so ganz. Bei diesem Diagramm ist die gehemmte Kurve anfangs steiler als die ungehemmte. Das müsste ja bedeuten, dass die gehemmte Reaktion zu Beginn schneller ist, obwohl Inhibitor vorhanden ist. Ich gehe mal davon aus, dass Enzym- und Substratkonzentration gleich waren.
Wie kann es sein, dass die gehemmte Reaktion anfangs schneller verläuft?
Dankeschön!