Hallo,
das Markt- und Sozialforschungsunternehmen Sinus-Institut veröffentlicht jährlich eine Gesellschafts- und Zielgruppen-Typologie, die auf sozialen Milleus basiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sinus-Milieus#Gruppen
Nach der Methodik, die hier beschrieben ist, kommt das Institut 2019 auf folgende Verteilung:
Sozial gehobene Milleus/ Gesellschaftliche Leitmilleus: 34%
Milleus der Mitte: 31%
Milleus der unteren Mitte/Unterschicht: 35%
Die Bolte-Zwiebel ist ein soziales Schichtmodell, das folgende Aussagen trifft:

Bild: Schichtungen der Bevölkerung der BRD („Bolte-Zwiebel“), Vorlesungsskript Karl Martin Bolte [Bild ist gemeinfrei. Quelle hier]
Ausgehend von den Daten der Sinus-Studie, lässt sich die Frage, ob die Verteilung, so wie von Karl Martin Bolte postuliert, einer Zwiebelform ähnle, heutzutage verneinen. Dieses Modell stammt allerdings aus den 1960ern, wo es bestimmt Anwendung gefunden hat.
Vergleiche aber unbedingt die Methodik der beiden Modelle. Die Bolte-Zwiebel wird durch Triangulation von Bildung, Höhe des Einkommens und Ähnlichkeit der Berufe bestimmt. Die Sinus-Studie ist etwas multifaktorieller.